Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "zumindest" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0370
Aktentitel
Abteilung West
Studiendelegation mit westdeutschen Frauen 22.12.1965 - 19.04.1966
Abteilungsleiter Adolf Niggemeier
Enthält
Studiendelegation mit westdeutschen Frauen vom 24.-31.03.1966
Analysen und Berichte

Politische Konzeption für die in Berlin weilende Frauendelegation aus Westdeutschland
Einladungen
Organisation:
Mitteilungen, Mittelanforderung, Freistellungsantrag, Bereitstellungsanträge, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigungen, Teilnehmerlisten, Absagen, Korrespondenz
Gespräche:
Gemeinsames Gespräch mit dem stellvertretenden Generalsekretär der CDU im Sekretariat Hauptvorstand Wolfgang Heyl am 30.03.1966 - Blockpolitik, Grenzsicherung (Mauer, Schießbefehl), Anerkennung der DDR, Reiseverkehr, Pressefreiheit in der Bundesrepublik
Gemeinsames Gespräch im Staatssekretariat für Gesamtdeutsche Fragen am 29.03.1966 - Darstellung Erklärung Staatssekretariat an Bundesregierung, Handel, Anerkennung der DDR
Gemeinsames Gespräch mit dem stellvertretenden Generalsekretär der CDU im Sekretariat Hauptvorstand Wolfgang Heyl am 30.03.1966 - Blockpolitik, Grenzsicherung (Mauer, Schießbefehl), Anerkennung der DDR, Reiseverkehr, Pressefreiheit in der Bundesrepublik (Kopie vom Vermerk siehe oben)
Kurzeinschätzung über das Abschlussgespräch der Studiendelegation am 30.03.1966 - Briefwechsel SED mit SPD, Sicherungsmaßnahmen (Mauer), Friedenspolitik der DDR
Berichte
Bericht über ein gemeinsames Gespräch der westdeutschen Gäste mit Angehörigen der LPG "1. Mai" Wartenberg - Werden und Wachsen der Genossenschaft, Sozialisierung
Bericht zum Gespräch mit westdeutschen Gästen über die Thematik "Die Rolle und Stellung der Frau im Sozialismus" am 28.03.1966
Bericht über den Besuch der Staatsgrenze durch die westdeutsche Studiendelegation, von Manfred Buckwitz vom 05.04.1966 - Es wurde empfohlen, bei künftigen Studiendelegationen die Grenzbesichtigung in Wegfall zu bringen, zumindest aber auf den Vortrag der Volksarmee zu verzichten.
Berichte über die Betreuung der einzelnen Delegationsteilnehmerinnen - Frieda Stolzenbach, Manfred Buckwitz

Entwurf Abschlussbericht zur Arbeit mit einer aus christlichen Frauen bestehenden westdeutschen Studiendelegation in der Zeit vom 24.-31.03.1966, 05.04.1966
Vorlage für die Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 04.04.1966 - Betreff Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Studiendelegation westdeutscher Frauen
Abschlussbericht zur Arbeit mit einer aus christlichen Frauen bestehenden westdeutschen Studiendelegation in der Zeit vom 24.-31.03.1966, 16.04.1966 - Politische Zielsetzung, Politische Ergebnisse, Programmablauf
Anlage 1 - Konkrete Vereinbarungen zur Weiterführung der Kontakte,
Anlage 2 - Politische Argumentation
Einschätzung der Teilnehmerinnen der Frauendelegation vom 24.-31.03.1966
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.12.1965 - 19.04.1966
Personen
Buckwitz, Manfred; Puff, Karl Heinz; Stolzenbach, Frieda

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3409/2
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1982 - 01.12.1982
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte
Neu: Ab den Berichten zum 01.03.1982 geänderte Reihenfolge der Bezirke, nun Berlin bis Suhl. Gerald Götting: "Ich bitte in Zukunft die offizielle Reihenfolge der Bezirke zu beachten!"
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus ab 03.1982
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm ab 14.04.1982
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz ab 05.1982
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber

1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
3) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion der Volkskammer, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit (und Bereitschaftsdienst und B-Arbeit)
7) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
8) Gerhard Quast - Abteilung Kader
9) Werner Skulski - Abteilung Agitation
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
11) Rolf Börner - Abteilung Schulung
12) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
13) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3409/1
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrergespräche,
Vorbereitung und Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982

zum 1. Juli:
Gründungstag der Partei, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise, Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen und Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen, 4. Tagung Zentralkomitee der SED,
nicht intaktes Verhältnis Kauffonds und Warenfonds, Wehrgesetz § 22, Landesjugendtag in Eisenach und in Karl-Marx-Stadt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen - Friedensdekade 1982,
Gera: Arbeit mit der Jugend, ... dass die FDJ sich mehr und mehr einseitig als Jugendorganisation der SED betrachtet. Das sprechen Funktionäre, zumindest auf Bezirks, Kreis- und Ortsebene, auch immer offener aus, und ihre Haltungen machen es deutlich. kaum Teilnahme an unseren KDK,
Neubrandenburg: spezifische Arbeit mit kirchlichen Amtsträgern - Anfragen zur Friedenspolitik unseres Staates. Es wird von einigen Amtsträgern eine Unvereinbarkeit zwischen der Beteuerung des Friedenswillens der DDR und der gleichzeitigen sogenannten Militarisierung des öffentlichen Lebens gesehen.
" 25. Schweriner Gespräch" mit Staatssekretär Klaus Gysi, Ablehnung von Reisen in die SU, man möchte keine Geschenke von der CDU
Ablösung Heizöl durch feste Brennstoffe nicht bis 1985 sondern bis Ende 1983
Abteilungsleiter:
kirchliche Friedensveranstaltungen,
Besuch von Pérez Yruela - Situation in Spanien, UCD, KP Spanien
Ehrenmitgliedschaft des Hauptvorstandes, ab 01.08.1982 hauptamtlicher Stadtrat in Halle-Neustadt, auch in Gera und Staddtroda gibt es konkrete Absprachen über die zukünftige hauptamtliche Besetzung bisher ehrenamtlich wahrgenommener Mandate. Aussicht auch in den 7 Kreisen und Stadtbezirken bis 1984 zu erreichen, dass unsere Partei in allen Kreisen und Stadtbezirken hauptamtlich vertreten ist.
Landwirtschaft - verringerte Milchfettleistungen
zum 1. August:

zum 1. September:

zum 1. Oktober:

zum 1. November:

zum 1. Dezember:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.07.1982 - 01.12.1982
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3825
Datei
ACDP-07-011-3825.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Magdeburg
Informationsberichte 13.01.1989 - 05.01.1990
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
07 Bezirksverband Magdeburg Kreisverband:
Burg, Gardelegen, Genthin, Halberstadt,
Haldensleben: auf bisher kritische Berichte des Kreisverbandes wird hingewiesen, Unselbständigkeit unserer Partei bzw. der Parteiführung, Frage, was wäre wenn es:
- keinen Brief aus Weimar
- keine friedlichen Demonstrationen
- keine positive und negative Berichterstattung durch die westlichen Medien gegeben hätte?
Unsere Freunde sind der Meinung, dass es ohne die eben erwähnten Punkte "im alten Stil und Trott" weitergegangen wäre.
Mit Artikel im Neues Deutschland vom 21.09.1989 "Ich habe erlebt, wie BRD-Bürger gemacht werden" "über berufsmäßigen Menschenhandel hat sich das ND und damit des Zentralkomitee der SED in einer Art und Weise dargestellt, zumindest zu diesem Zeitpunkt, die von unseren Bürgern abgelehnt und nicht verstanden worden ist."
Kreisverbände:
Havelberg, Kalbe/Milde, Klötze, Magdeburg-Stadt, Oschersleben
Osterburg: Tagung Kreissekretariat 28.12.1989
Kreisverbände:
Salzwedel, Schönebeck
Straßfurt: Logo: am rechten Rand senkrechter Blau-gelber Balken mit Emblem CDU im oberen Teil
Kreisverbände:
Stendal, Tangerhütte, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt, Zerbst
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
13.01.1989 - 05.01.1990
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
4113463.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode