Hauptmenü
Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten
Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten
"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten
Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten
Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"
Die Protokolle des Bundesvorstandes der CDU aus den Jahren 1950 bis 1953 sind aus zwei Gründen eine wichtige Quelle zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Lageberichte Bundeskanzler Adenauers geben wesentliche Einblicke in innen- und außenpolitische Zusammenhänge und Aufschluss über Weichenstellungen und Ziele in der Formierungsphase der neuen Republik. Darüber hinaus wird Adenauers bislang zu wenig beachtete Rolle als Parteivorsitzender und sein Führungsstil deutlich.
Die Protokolle liefern aber auch Einsichten in die Entwicklung der Regierungspartei CDU und über Koalitions- und parteipolitische Auseinandersetzungen dieser Zeit. Erst 1950 in Goslar konnte die 1945 neu entstandene überkonfessionelle Volkspartei CDU ihre regionalen Gliederungen zu einer Bundespartei verschmelzen. Zu den vordringlichsten Aufgaben des neuen Bundesvorstandes unter der Leitung Adenauers zählten die Schaffung einer organisatorischen und politischen Einheit und der Aufbau einer Bundesgeschäftsstelle. Nach teilweise heftigen Kontroversen entschied das engste Führungsgremium über die Parteiarbeit und beriet über die Regierungspolitik. Es diente aber auch der gegenseitigen Information auf Länder- und Bundesebene und war so Schaltstelle zwischen Bundespartei und Regierung.
Die 25 Sitzungen zwischen Dezember 1950 und Juli 1953 sind zunächst als knappe, dann detaillierter werdende Verlaufs-, ab Dezember 1952 als Wortprotokolle überliefert. Sie sind in der Edition ungekürzt veröffentlicht, zum Teil ergänzt durch Mitschriften und Parteiakten, mit Einleitung und ausführlichem Sachkommentar versehen sowie mit einem Personen- und Sachregister erschlossen.