Hauptmenü
Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten
Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten
"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten
Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten
Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"
Eine zentrale Quelle zur Geschichte der Bundesrepublik, die Protokolle des Bundesvorstands der CDU, liegt nun auch für die vierte Legislaturperiode (1961-1965) vor. Schon der erste Band, der die Jahre 1950-1953 umfaßt (erschienen 1986), ist als eine "wissenschaftlich hochwertige Edition" und "eine spannende zeitgeschichtliche Lektüre" in der historischen Forschung gewürdigt worden.
Der vierte Band setzt ein mit den Überlegungen zur Frage des Kanzlerkandidaten und zur Regierungsbildung nach der Bundestagswahl vom 17. September 1961 und endet mit den Wahlvorbereitungen zur Bundestagswahl 1965.
Die intensiven Bemühungen in der Deutschland- und Berlinpolitik nach dem Bau der Mauer, die Begründung der deutsch-französischen Zusammenarbeit, die Kuba-Krise und die Regierungskrise bei der Spiegel-Affäre 1962, der Kanzlerwechsel von Adenauer zu Erhard, die Auseinandersetzungen um die Außenpolitik zwischen "Atlantikern" und "Gaullisten", die Debatte über die Verjährungsfrist für NS-Verbrechen und vieles andere mehr fanden in den 20 Sitzungen ihren Niederschlag. Breiten Raum nahmen auch die Diskussionen um die programmatische Ausrichtung der CDU und ihre organisatorische Modernisierung ein.
Die Wortprotokolle sind wie in den ersten drei Bänden ungekürzt veröffentlicht, mit Einleitung und Sachkommentar versehen sowie durch ein Personen- und Sachregister erschlossen.