Hauptmenü
Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten
Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten
"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten
Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten
Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"
Der CDU-Politiker Gerhard Schröder zählte zu den maßgeblichen Spitzenpolitikern der frühen Bundesrepublik. Als Innen-, Außen- und Verteidigungsminister gehörte er ab 1953 sechzehn Jahre lang den verschiedenen Regierungen an. In der CDU war er der Sprecher des protestantischen Flügels, galt als aussichtsreicher Bewerber um das Kanzleramt und kandidierte bei der Bundespräsidentenwahl 1969.
Schröders Name ist verbunden mit der entschiedenen Abwehr des Kommunismus zur Zeit des Kalten Krieges, dem ostpolitischen Neuansatz Anfang der 60er Jahre sowie dem Konflikt zwischen "Atlantikern" und "Gaullisten". Stets hatte er Adenauers Politik der Westintegration und Wiederbewaffnung unterstützt, aber eine enge Kooperation mit den USA hielt er aus sicherheitspolitischen Gründen für unverzichtbar. Diese umfassende Biographie setzt neue Akzente nicht nur in der Beschreibung der Regierungspraxis von Adenauer, Erhard und der Großen Koalition, sondern auch in der Analyse der politischen Mentalität und Kultur der jüngeren Politikergeneration sowie des konservativen Spektrums im Protestantismus in den 50er und 60er Jahren.